Modul der Weiterbildung Führungskunst

Führen in Krisenzeiten

Wie Sie Krisen angehen und professionell bewältigen Können

Wir leben in krisenreichen Zeiten mit beschleunigten Veränderungsdynamiken. Hierdurch steigen auch die Anforderungen für Führungskräfte. Von Ihnen wird Krisenkompetenz erwartet. Sie sollen in einer unsicheren und komplexeren Berufswelt sinnvoll kommunizieren, Orientierung geben und tragfähige Entscheidungen treffen und dabei mit eigenen Sorgen und Ängsten und den der Mitarbeitenden professionell umgehen.

Viele Organisationen und Führungskräfte verspielen die Chancen, die in einer Krise liegen, indem sie sie z.B. verdrängen bzw. verleugnen oder aktionistisch agieren und somit die Krise verschärfen.
Dieses Seminar soll Sie dabei unterstützen, mit Krisen aktiv und bewusst umzugehen, und durch ein effektives Krisenmanagement die in der Krise enthaltenen Möglichkeiten für sich und ihre Organisation zu nutzen.

Inhalte

  • Grundhaltungen gegenüber Krisen

  • Persönliches Verhalten in Krisen

  • Anforderungen an Führungskräfte in Krisenzeiten

  • Transformation und Krisenmanagement in einer neuen Welt

  • Mentale Stärke und emotionale Führung beim Umgang mit Sorgen und Ängsten

  • Führen mit Macht und Ohnmacht

  • Fehler, die Sie vermeiden können

  • Besonderheiten der Krisenkommunikation

  • Gesund bleiben in Krisenzeiten

Krise ist ein produktiver Zustand.
Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.

Max Frisch