
Weiterbildung Lebenskunst
Unsere Lebensqualität hängt davon ab, wie wir mit unserem Leben umgehen, welche Qualität unsere Beziehungen haben und inwieweit wir unsere Persönlichkeit, unseren Charakter kennen und weiter entwickeln konnten. Unser Leben mit all seinen Herausforderungen, Reizen, Widersprüchen und Krisen will in seinen Höhen und Tiefen verstanden, angenommen und geführt werden.
Lebenskunst zielt auf die Entwicklung von Haltungen und Schlüsselkompetenzen, die zu einem gelingenden Leben beitragen. Manches Misslingen mit sich und anderen könnte verhindert oder abgemildert werden, wenn man frühzeitig genügend Wissen und Handwerkszeug für die wichtigsten Lebensthemen zur Verfügung hätte.
Die Weiterbildung Lebenskunst soll Sie dabei unterstützen, ein aktives, selbstbewusstes und souveränes Leben zu führen und ein hohes Maß an innerer Freiheit, Lebenslust, Liebe und Sinn ermöglichen.
Deshalb geht es auch darum, Haltungen, Gewohnheiten, das eigene Wollen, Denken und Verhalten zu überprüfen und wohlwollend weiter zu entwickeln. Neben Impulsen und Anregungen erhalten Sie deshalb Mund- und Handwerkszeug für Ihre Lebenspraxis.
Methoden: Vorträge, Übungen zur Selbstreflexion, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Diskussionen im Plenum, kreative Übungen, Checklisten.
Die Weiterbildung besteht aus sechs Modulen, die aufeinander aufbauen. In allen Modulen wird in prägnanter Form die Essenz der jeweiligen Themen vermittelt. Kleine Praxisprojekte im Alltag unterstützen und intensivieren den Lernerfolg. Je nach Bedarf kann der Rahmen der Weiterbildung variiert werden.
Haltung, Prinzipien und geistige Architekturen, die für ein gelingendes Leben sorgen können
Entscheidungskompetenz und Selbstermächtigung - das eigene Leben aktiv und selbstbewusst steuern
Charakter und Persönlichkeitsentwicklung - wer bin ich und wohin kann und will ich mich entwickeln
Beziehungskunst - von der Kunst gute und liebevolle Beziehungen zu führen
Module
Alles hat man herausgefunden,
nur nicht wie man lebt.
Jean-Paul Sartre
