Seminar zur Führungskunst

Führen mit Sinn und Seele

Wie Sie in einer erschöpften und vereinzelten Gesellschaft für mehr Verbundenheit, Kreativität und Leistung sorgen können

In einer Welt, die schwankend, unsicherer, komplexer und mehrdeutiger geworden ist, ist es für Führungskräfte eine große Herausforderung, die Orientierung zu behalten und sich selbst und die Mitarbeitenden gut und erfolgreich zu führen. Permanente Veränderungen, beschleunigte Prozesse und die daraus resultierende Arbeitsverdichtung stellen für Führungskräfte erhöhte Anforderungen dar.

Die Führungsphilosophie „Führen mit Sinn und Seele“ bietet einen Ansatz, der Sie dabei unterstützt, sich und die eigene Organisation immer wieder in die innere Mitte zu führen, um die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen annehmen und bewältigen zu können.

Inhalte

  • Woran orientiere ich mich in meiner Führungsarbeit?

  • Was sind meine obersten Werte, Prinzipien und Haltungen?

  • Wann genau verliere ich Sinn und Seele in meiner Arbeit, wann genau meine Mitarbeitenden?

  • Was sind die tragenden Sinnquellen in meiner Arbeit, was genau nährt mich?

  • Führen mit Sinn und Seele als Orientierungsanker für gute Führung

  • Gute Selbstführung mit Sinn und Seele!

  • Was bedeutet es, Mitarbeitende mit Sinn und Seele zu führen?

  • Woran orientiert sich gute Organisationsführung mit Sinn und Seele?

  • Was kann ich konkret tun, um mehr Sinn zu erleben und den meiner Organisation und meiner Mitarbeitenden zu steigern?

Nicht die sichtbare und vergängliche Materie ist das Wirkliche, Reale, Wahre – sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist.

Max Planck