Seminar zur Führungskunst

Gesunde Führung in der VUKA-Welt

Sich selbst, andere Menschen und das eigene System gesund und erfolgreich führen

Wir leben in einer sogenannten VUKA-Welt (VUKA steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität), also einer Welt, die schwankender, unsicherer, komplexer und mehrdeutiger geworden ist. Der rasante Wandel in der Arbeits- und Lebenswelt konfrontiert Führungskräfte mit stark gestiegenen Arbeitsbelastungen. Die damit einhergehenden hohen Anforderungen an Flexibilität und Leistungsfähigkeit und der Umgang mit Ungewissheiten, Unsicherheiten und auch Ängsten erfordert deshalb um so mehr gesunde Führung auf allen Ebenen. Denn Führungskräfte haben bezogen auf sich selbst, auf die gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung ihrer Mitarbeitenden und die Organisationskultur einen entscheidenden Einfluss.

Diesen gilt es zu nutzen, um selbst gesund zu bleiben und langfristig mit gesunden und motivierten Mitarbeitenden zusammen eine förderliche und gesunde Kultur zu prägen, da diese über den Erfolg entscheidet.

In diesem Seminar geht es darum, Ansatzpunkte und Handlungsoptionen für gesunde Führung zu entwickeln, um auf allen Ebenen gesundheitsfördernd zu agieren. Eigene Erfahrungen und Anforderungen sollen ebenso thematisiert werden wie die Reflexion der Rolle als Multiplikator für gesundheitsförderndes Verhalten und die Entwicklung einer gesunden Organisationskultur.

Inhalte

  • Erfassung zentraler Fragestellungen

  • Standortbestimmung und Perspektivenentwicklung im Hinblick auf grundlegende Gesundheitsthemen

  • Das Führungs-Dreieck

  • Das Konzept der Salutogenese

  • Das gesunde Ich

  • Gesunde und krankmachende Faktoren in der eigenen Arbeit

  • Entwicklung eines persönlichen Gesundheitsprojekts

Culture eats strategy for breakfast.

Managementexperte Peter Drucker