Gewohnheitsbildung
Seminar zur Lebenskunst
Wie wir gute Gewohnheiten aufbauen und schlechte Gewohnheiten loswerden
Wir bilden in unserem Leben Gewohnheiten und schließlich nach einiger Zeit bilden und steuern sie uns. Wir sind unsere Gewohnheiten. Gewohnheiten geben unserem Leben eine Struktur, Halt und Orientierung. Wir alle wissen um die Erfahrung, wie lange es in der Regel braucht, um eine neue Gewohnheit aufzubauen und eine schlechte sich abzugewöhnen.
Wir wohnen in unseren Gewohnheiten, sie sind wie ein gemütliches Zuhause. Je nach Gewohnheit wird ein spezielles Bedürfnis befriedigt.
Doch schlechte Gewohnheiten können uns krank machen und gute können die Qualität unseres Lebens steigern.
In diesem Seminar soll es darum gehen, ein Bewusstsein über unsere Gewohnheiten zu bekommen und zu verstehen wie sie funktionieren und unser Leben bestimmen. Auch soll es darum gehen, eine realistische Perspektive für den Auf- und Abbau von Gewohnheiten zu entwickeln und erste Ansätze für die Entfaltung einer guten neuen oder den Abbau einer schlechten Gewohnheit.
Inhalte
Wie entstehen und funktionieren Gewohnheiten?
Fragen zur Selbstreflexion – welche Gewohnheiten prägen mein Leben?
Welche Effekte haben bestimmte Gewohnheiten, welche Bedürfnisse befriedigen sie?
Wir wollen glücklich sein und Schmerz vermeiden – was bedeutet dies für den Umgang mit unseren Gewohnheiten?
Was brauchen wir, um neue gute Gewohnheiten aufzubauen und schlechte abzubauen?
Wie können wir dabei Frustrationen vermeiden und kleine Erfolge würdigen?
Erlebnisse und Erfahrungen, Tipps und Tricks
Wir sind, was wir wiederholt tun. Vorzüglichkeit ist also keine Handlung, sondern eine Gewohnheit.
Aristoteles