Selbstliebe und Selbstfürsorge

Modul der Weiterbildung Lebenskunst

eine gute Beziehung zu sich selbst als Voraussetzung für ein glückliches Leben

Die Bedeutung einer guten Beziehung zu sich selbst wird häufig unterschätzt. Dabei ist sie eine Grundlage für ein glückliches Leben und für tragfähige und liebevolle Beziehungen zu anderen. Es geht im Leben auch darum, Mitgefühl und Akzeptanz für sich selbst aufzubringen und bei all den Herausforderungen, die das Leben stellt, gut für sich zu sorgen, um auch für andere gut da sein zu können.

Eine selbstbewusste und fürsorgliche Beziehung zu sich ist eine wesentliche Voraussetzung, um in einer sich zunehmend vereinzelten, permanent veränderten und häufig gehetzten Welt nicht im Hamsterrad oder in einem Burnout zu enden. Wer sich selbst annimmt und liebt, wer mit sich selbst befreundet ist, hat die Chance auf ein zufriedenes und glückliches Leben.

Inhalte

  • Warum es wichtig ist, eine gute Beziehung zu sich selbst zu haben

  • Was wir über uns denken, wie wir mit uns reden, wie wir uns selbst sehen, bestimmt

    unser Leben und unsere Beziehungen

  • Der Unterschied zwischen einem gesunden und einem krankmachenden Egoismus

  • Achtsamer Umgang mit dem inneren Kritiker

  • Wer oder was bestimmt meinen Selbstwert?

  • Anregungen und konkrete Schritte für mehr Selbstliebe und Selbstfürsorge

Lebe dein Leben, wie es für dich passend ist.
Das ist nicht egoistisch.
Egoistisch wäre es, von anderen zu erwarten,
dass sie ihr Leben so führen,
wie du es für richtig hältst.

Anthony de Mello